Ende des 19. Jahrhunderts entstand rund um den Sonsbeek-Park ein neues Wohngebiet in Arnheim. Wohlhabende Familien ließen sich dort ihre wunderschönen Villen und Landhäuser errichten, die von den herrschaftlichen Stadtparks von Arnheim umgeben waren. Dies gilt auch für die Jugendstil-Stadtvilla, in der sich heute das Hotel Molendal befindet. Ab 1904 diente sie Herrn G. André de la Porte, dem Direktor der Firma Arnhem Brandwaarborg, als Wohnsitz. Ein Großteil der authentischen Jugendstilarchitektur ist erhalten geblieben. Dies verleiht dem Hotel seinen ganz eigenen Charakter.
Molendal war das erste Haus im Transvaalbuurt mit Straßennamen, die an den Burenkrieg erinnern. Die Transvaalbuurt ist das erste Viertel, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts nördlich des Bahndamms entwickelt wurde, und liegt südlich des Sonsbeek-Parks. Ganz im Sinne der damaligen Vorstellungen über den Status der Stadt musste ein Stadtteil entstehen, der für die „Oberschicht“ attraktiv war. Der Bezirk hat aufgrund der Form und des Stils seiner Wohnhäuser, die vom Haager/Arnheimer Architekten Willem Diehl (1876 – 1959) entworfen wurden, landesweite Bekanntheit erlangt.